Wir verstehen Überschüsse anders

Seit 2018 helfen wir Unternehmen und Privatpersonen dabei, ihre finanziellen Puffer sinnvoll zu nutzen. Kein starres System, sondern flexible Ansätze, die zu den eigenen Zielen passen.

Oft bleibt am Jahresende oder nach erfolgreichen Quartalen mehr Geld übrig als geplant. Die Frage ist dann: Was macht man damit? Einfach liegen lassen? In irgendwas investieren? Wir schauen uns genau an, welche Optionen wirklich Sinn ergeben.

Unsere Arbeit basiert auf ehrlicher Analyse und realistischen Szenarien – nicht auf Versprechungen, die niemand halten kann.

Unsere Geschichte

Wie alles anfing und wohin wir uns entwickelt haben

quorlavexin entstand aus einer einfachen Beobachtung: Viele Leute wussten nicht, wie sie mit finanziellen Überschüssen umgehen sollten. Es gab jede Menge Berater für Schulden oder klassische Anlagen, aber kaum jemand sprach über die Herausforderungen, die entstehen, wenn plötzlich mehr da ist als erwartet.

Die Gründer – selbst aus dem Finanzsektor und der Unternehmensberatung – merkten schnell, dass hier eine Lücke klaffte. Also starteten sie 2018 mit einem kleinen Team in Düsseldorf. Am Anfang waren es hauptsächlich mittelständische Betriebe, die nach Projektabschlüssen oder guten Geschäftsjahren Überschüsse hatten und keine Ahnung, ob sie diese reinvestieren, zurücklegen oder anders verteilen sollten.

Mittlerweile arbeiten wir auch mit Privatpersonen, die etwa nach einem Immobilienverkauf oder einer Erbschaft vor ähnlichen Entscheidungen stehen. Was uns auszeichnet? Wir hören erstmal zu. Jeder Fall ist anders, und standardisierte Lösungen bringen meistens nicht viel.

Finanzberatung in modernem Büro mit Blick auf Düsseldorf

Über 420 Kunden haben zwischen 2018 und 2025 mit uns ihre Überschüsse strukturiert verwaltet.

Woran wir glauben

Diese Prinzipien prägen unsere tägliche Arbeit und wie wir mit unseren Kunden umgehen

1

Ehrlichkeit vor Verkauf

Wir sagen, wenn wir etwas nicht wissen oder wenn eine Idee für den jeweiligen Fall nicht passt. Das bedeutet manchmal, dass wir potenzielle Kunden auch an andere Stellen verweisen. Transparenz schafft Vertrauen, und das ist mehr wert als jeder kurzfristige Abschluss.

2

Individuelle Strategien

Jede finanzielle Situation ist einzigartig. Was für einen Familienbetrieb funktioniert, kann für ein Start-up oder eine Privatperson völlig ungeeignet sein. Wir entwickeln keine Schablonen, sondern Ansätze, die zur jeweiligen Realität passen – mit allen Risiken und Chancen, die dazugehören.

3

Langfristige Perspektive

Schnelle Gewinne klingen gut, sind aber selten nachhaltig. Wir denken in Jahren, nicht in Quartalen. Das heißt: Strategien aufbauen, die auch bei veränderten Marktbedingungen funktionieren. Geduld zahlt sich meistens aus, aber das muss man auch aushalten können.

Finanzanalyse und Strategieentwicklung Beratungsgespräch zu Budgetplanung Teamarbeit an finanziellen Lösungen Finanzberichte und Überschussanalyse

So gehen wir vor

Unser Ansatz ist nicht kompliziert, aber gründlich. Wir starten immer mit einem ausführlichen Gespräch, in dem wir die aktuelle Situation analysieren. Das kann ein paar Stunden dauern, manchmal auch mehrere Termine. Erst dann entwickeln wir konkrete Schritte.

Dabei schauen wir uns nicht nur Zahlen an. Auch persönliche Ziele, zeitliche Horizonte und individuelle Risikobereitschaft spielen eine Rolle. Manche Kunden wollen Sicherheit, andere sind bereit, mehr zu wagen. Beides ist legitim – es muss nur zur Person oder zum Unternehmen passen.

1
Analyse der Ausgangssituation Wir erfassen alle relevanten finanziellen Daten und besprechen, welche Ziele erreicht werden sollen. Das bildet die Grundlage für alles Weitere.
2
Entwicklung von Szenarien Basierend auf den Informationen erstellen wir verschiedene Optionen mit realistischen Chancen und Risiken. So lassen sich Entscheidungen besser treffen.
3
Begleitung bei der Umsetzung Wir lassen niemanden allein. Nach der Entscheidung unterstützen wir bei der praktischen Umsetzung und passen Strategien bei Bedarf an.
Leif Brockmann, Finanzberater bei quorlavexin

Leif Brockmann

Finanzberater, spezialisiert auf Überschussverwaltung

Kontakt aufnehmen